Viech

Viech
Vieh:
Das gemeingerm. Substantiv mhd. vihe »Vieh«, ahd. fihu »Vieh«, got. faíhu »Vermögen, Geld«, aengl. feoh »Vieh; Eigentum, Geld« (vgl. engl. fee »Eigentum, Besitz; Gebühr«), schwed. »Vieh« beruht auf idg. *pék̑u- »‹Klein›vieh«. Dieses idg. Wort gehört zu der idg. Verbalwurzel *pek̑- »Wolle, Haare rupfen; zausen«, vgl. z. B. griech. pékein »kämmen«, pékos, pókos »‹Schaf›fell, Vlies«, lat. pectere »kämmen«, lit. pèšti »rupfen« (s. auch fechten). Die Grundbedeutung des idg. Wortes war demnach »Rupftier, Wolltier« (= »Schaf«). Im außergerm. Sprachbereich sind mit »Vieh« z. B. verwandt aind. pas̓ú-ḥ »Vieh« und lat. pecu‹s› »Vieh«. Die Bedeutung des Wortes entwickelte sich von »Schaf« zu »Gesamtheit nützlicher Haustiere«. Da das als Tauschmittel wie als Götteropfer gleich wertvolle Vieh den Hauptbesitz ausmachte, erklärt sich leicht der sowohl in germ. wie in anderen idg. Sprachen vorliegende Bedeutungsübergang zu »Vermögen, Besitz«, beachte z. B. das germ. Lehnwort mlat. feum, feudum »Lehen, Lehngut« (dazu feudal) und das von lat. pecu‹s› »Vieh« abgeleitete Substantiv pecunia »Geld« ( pekuniär). – Abl.: viehisch »verroht« (mhd. vihisch). Die mdal. Form Viech (mhd. vich) ist in der Umgangssprache meist als abschätzige Bezeichnung für ein Tier gebräuchlich.
Davon abgeleitet ist Viecherei ugs. für »große Strapaze, Schinderei; Gemeinheit«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Viech — Viech,das:⇨Tier(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Viech — Viech, das; [e]s, er (umgangssprachlich für Tier; abwertend für roher Mensch) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Viech — tierisches Lebewesen; Getier; Tier; Vieh (umgangssprachlich) * * * Viech 〈n. 12; umg.〉 1. Tier 2. 〈fig.〉 roher, brutaler Mensch ● das arme Viech; dummes Viech!; zum Viech werden 〈fig.〉 zum Rohling werden * * * Vie …   Universal-Lexikon

  • viech — vié m. pénis. Faire de viechs : faire des chichis, des histoires. E mon viech ! Viech ! Viech d ai, viech d ase ! excl. et jurons : eh merde ! zut ! Viech d ase, viech d ai : imbécile; nigaud; aubergine.Ti donarai de viechs d ases : tu auras des… …   Diccionari Personau e Evolutiu

  • Viech — Vieh bedeutet ganz allgemein Tier, im engeren und häufigeren Sinn ist damit das domestizierte landwirtschaftlich genutzte Nutztier gemeint. Im Sprachgebrauch ist auch das von der Pluralform Viecher abgeleitete Viech anzutreffen. Die Verwendung… …   Deutsch Wikipedia

  • Viech, das — [Fi:ch] 1. Tier, Vieh 2. Rüpel, ungestümer, grober Mensch (der benimmt si wiar a Viech...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Viech — Viechn 1.Tier.Gehtzurückaufmhd»vich=Vieh«.1500ff. 2.starker,groberMensch;tüchtigerMensch.Seitdem19.Jh. 3.Mensch,derstetszuWitzenundStreichenaufgelegtist;hervorragenderUnterhalter,Bayr,1900ff. 4.ViechmitHaxen=dummerMensch.Meist»ViechmitzweiHaxen«ge… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Viech, blödes, das — [fi:chbläz] = dummer Mensch …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • tierisches Lebewesen — Viech (umgangssprachlich); Getier; Tier; Vieh (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Urviech — Ur|viech 〈n. 12; umg.; scherzh.〉 drolliger, komischer, witziger Mensch; oV Urvieh * * * Ur|viech, Ur|vieh, das; [e]s, Urviecher (salopp scherzh.): urwüchsiger, drolliger, etwas naiver Mensch; ↑ Original (3). * * * Ur|viech, Ur|vieh …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”